Praktische Hinweise, wie wir das Gute in die Welt bringen können

19. Januar 2025: In der Predigt zur Jahreslosung 2025 (s.u.) hatte ich darüber gesprochen, wie wir das Gute erkennen und behalten können. Es gab jedoch noch keine Tipps, wie wir es in die Welt bringen können. Nun erzählt uns ein alter Bekannter in unserer Sprache, in unserer Erfahrungswelt wie es klappen kann. 

Predigt inkl. Brief des Paulus

Roland liest den Brief des Paulus (frei nach 1. Korinther 2, 1-10 und Römer 12, 6-9)

Brief des Paulus als PDF: Brief des Paulus Römer 12,J 6-9 in unserer Sprache

Jahreslosung 2025: prüft alles und behaltet das Gute! – Wie weiß ich was „Gut“ ist? 

1. Januar 2025: Die Jahreslosung 2025 passt sehr gut zum Jahreswechsel. Wen wir das vergangene Jahr anschauen und Entscheidungen im neuen Jahr treffen können wir mit den Hinweisen in der Audiobotschaft und mit den drei Sieben des Sokrates uns Hilfe holen, das Gute herauszufinden

Audiobotschaft zur Jahreslosung 2025

Die drei Siebe des Sokrates – als Entscheidungshilfe für „das Gute“

Der Obrigkeit untertan sein … das war früher, heute passt das doch nicht mehr! Wirklich? 

3. November 2024: Der Bibeltext von heute hat es schon in sich. Es ist aus dem Römerbrief, den Paulus geschrieben hat. Dieser Text wurde schon viel interpretiert, ge- und auch ausgenutzt. Hat dieser alte Text den noch was mit der heutigen Zeit zu tun? Der Obrigkeit untertan sein, das ist doch aus der Zeit gefallen, oder? Ich habe den Bibeltext separat aufgenommen, dann könnt ihr entscheiden ob ihr ihn selber lesen wollt oder vorgelesen bekommen wollt.

Gedanken zum Römerbrief 

Bibeltext Römer 13, Verse 1-7 aus der Lutherbibel

Der daheimgebliebene Sohn – wie geht es dem eigentlich?

14. Juli 2024: Das Gleichnis vom „verlorenen Sohn“ oder „vom Vater und seinen beiden Söhnen“ ist ein bekannter
Bibeltext und ist sicherlich schon oft interpretiert und ausgelegt worden. Was ist schon der erste Blick bei so einem bekannten Bibeltext? Was spricht dich heute an? Ich richte meinen Blick heute auf den älteren Sohn, wie es ihm geht und was das alles mit uns zu tun haben könnte.

Lukas 15, 1-3, 11b-32 = ist der Bibeltext, der in einer separaten Audiodatei (3:40 Min) vorgelesen wird (weil er recht lang ist). Du kannst ihn aber auch vorher selber lesen und dann die Audiodatei (8:33 Min) anhören.

Audiobotschaft 

Bibeltext Lukas 15, 1-3,11b-31

Tust du es? Beten? Und kommt was dabei raus?

5. Mai 2024: Gebetet wird bei den Christen und in anderen Religionen. In der heutigen Audiobotschaft geht es um jemanden im Predigttext, der auch betet und wir schauen wie er es macht und wie das bei uns ist. Der Predigttext wird in der Audiobotschaft aus der Basisbibel gelesen: 2. Mose 32, 7-14

Audiobotschaft des Sonntags „Rogate“ = betet

Wie du mit deinen Rissen des Lebens mehr Licht in die Welt bringen kannst

April 2024: Sich wie ein Neugeborenes fühlen! Wie hört sich das für dich an?
In der Audiobotschaft hören wir Gedanken dazu, wie es wäre, wenn Du noch voll Vertrauen in die Menschen um dich herum warst, ohne Zweifel, mit einem Urvertrauen und dich geborgen fühlst, alleine weil dich die Mutter oder der Vater in den Arm genommen hat.
Wir hören auch Gedanken dazu, warum dein Vertrauen Risse bekommen hat und wie du heute mit diesen Rissen gut umgehen kannst, du sogar aus deinen Rissen „leuchten“ kannst.

Predigttext bitte vorher lesen: 1. Petrus 1, 3-9

Audiobotschaft 

Was wächst, ohne dass wir etwas dafür tun müssen?

Februar 2024: In dem Predigttext Markus 4, Verse 26-29, geht es um eine Saat, die ohne Zutun des Bauern aufgeht. Was hat dies mit uns heute zu tun und gibt es wirklich etwas, was ohne Leistung durch uns wächst?

Was wir mit Johannes dem Täufer gemeinsam haben

17. Dezember 2023: Ich lade Euch ein, Johannes den Täufer nochmal näher zu betrachten, sich in ihn und die Situationen hineinzuversetzen. Zu entdecken, was du mit ihm gemeinsam hast und was wir machen können, wenn wir an unserm Glauben oder an dem „ach so liebe Gott“ zweifeln. (Texte aus Matthäus 3 und 11 und Johannes 18)

Wie soll ich Gott vertrauen, wenn ich sein Handeln nicht spüre?

Oktober 2023: Der Predigttext ist Hebräer 10, Vers 35-39 und mein Aufruf an Euch ist, Gott zu vertrauen und genau hinzuschauen wo ihr sein Handeln in Eurem Leben erkennt!

Gemeinschaft der Heiligen – wer ist das eigentlich? Und katholisch heißt allumfassend!!

Juli 2023: Via Whats App hatte ich gefragt, wer für dich „die Gemeinschaft der Heiligen“ ist und über 50 Personen haben geantwortet. Vielen Dank dafür. Einige der Rückmeldungen habe ich in meiner Audiobotschaft anonym zu Wort kommen lassen.

Gottes Liebe ist das Größte! Merkst du es? … Wirklich?

März 2023: Hier ist nun meine zweite Audiobotschaft über 1. Korinther 13 – das Hohelied der Liebe. Ihr könnt Euch den Bibeltext entweder selber durchlesen oder hier die Audiodatei für die Bibelstelle vor der Audiobotschaft anhören.

Audiobotschaft

Bibelstelle 1. Korinther Kapitel 13

Diesen Text kannst du an jemanden schicken, dem du sagen willst „So wirst du geliebt!“

Meine Liebe zu Dir ist geduldig und gütig.
Meine Liebe zu Dir strebt nicht nach dem eigenen Standpunkt, sie prahlt nicht und spielt sich nicht auf.
Meine Liebe nimmt sich keine Freiheiten heraus, sie sucht nicht den eigenen Vorteil. Sie lässt sich nicht zum Zorn reizen und trägt das Böse nicht nach.
Meine Liebe ist nicht schadenfroh, wenn dir Unrecht geschieht, sondern freut sich mit, wenn jemand dir Gutes tut.
Meine Liebe zur Dir gibt dich nie auf, in jeder Lage vertraut und hofft sie für Dich;
Meine Liebe zu Dir erträgt alles mit großer Geduld.

frei nach 1. Kor, 13, 4-6

Hast du schon einen Boten Gottes gesehen?

Februar 2023: In meiner erste Audiobotschaft geht es darum, was wir mit Abraham, Sarah und der Magd Hagar gemeinsam haben und … was dieser alte Text mit uns heute zu tun hat. 

Audiobotschaft zur Jahreslosung 2023; „Du bist ein Gott, der mich sieht“ 1. Mose 16, 13

Der HERR aber, der selber vor euch hergeht, der wird mit dir sein und wird die Hand nicht abtun und dich nicht verlassen. Fürchte dich nicht und erschrick nicht!
5 Mose 31:8


Um gut mit Menschen auskommen zu wollen, kann jeder Mensch seine Kraft aus unterschiedlichen Quellen schöpfen.

Vielleicht schöpfst du deine Kraft woanders her, als aus dem Glauben an Jesus. das ist total in Ordnung für mich.

Für mich ist es so, dass ich davon überzeugt bin, wenn mehr Menschen versuchen würden so zu handeln, wie Jesus es getan hat, wird die Welt ein gutes Stück besser.

Mir hilft es Jesus als einen Orientierungspunkt zu haben. Daher halte ich Predigten sehr gerne und setze mich in diesen mit vielen unterschiedlichen Themen auseinander.

Hör mal rein, auch wenn du nicht besonders gläubig bist, kann vielleicht der ein oder andere Gedanke zum Nachdenken anregen.

Ich freue mich, wenn ich was von dir höre!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.